meinen

meinen
mei·nen; meinte, hat gemeint; [Vt/i] 1 (etwas) (zu etwas) meinen eine bestimmte Meinung zu etwas haben: Was meinen Sie dazu?; ,,Kommt er bald?" - ,,Ich meine schon"; Ich meine, dass wir jetzt gehen sollten; Er meinte im Recht zu sein; Ich meine, er wird schon noch anrufen
|| NB: Erläuterungen unter annehmen;
[Vt] 2 etwas meinen etwas ausdrücken wollen: Was meinst du mit deiner Anspielung?; Du verstehst mich falsch, ich meine das ganz anders
3 jemanden / etwas meinen sich auf jemand Bestimmten / etwas Bestimmtes beziehen: Er meinte nicht Markus, sondern Bernd, als er grüßte
4 (zu jemandem) etwas meinen ≈ zu jemandem etwas sagen: ,,Besuch mich doch mal wieder!" meinte er freundlich zu mir
|| ID Das will ich 'meinen! verwendet, um zu betonen, dass man von etwas überzeugt ist; Man könnte meinen, ... daraus entsteht der Eindruck, dass...: Man könnte meinen, du freust dich überhaupt nicht über das Geschenk; Ich meine ja nur (so) verwendet, um auszudrücken, dass etwas nur ein Vorschlag oder eine Idee ist, die der andere nicht akzeptieren muss; Wenn Sie 'meinen ≈ wenn Sie das unbedingt wollen; Er meint, 'Wunder was/ wer er ist gespr pej ≈ er glaubt, dass er besser sei als die anderen, obwohl das nicht stimmt; Was meinen Sie damit? was wollen Sie damit sagen?; etwas gut/ böse meinen eine gute / böse Absicht bei etwas haben; meist Das war nicht so gemeint es war keine böse Absicht dabei; Es 'gut mit jemandem meinen wollen, dass es jemandem gut geht (und ihm deshalb helfen); Es zu 'gut mit etwas meinen zu viel von etwas geben: Sie hat es mit dem Pfeffer zu gut gemeint, das Essen ist viel zu scharf!

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meinen — Meinen, verb. reg. welches seiner eigentlichen Bedeutung nach längst veraltet ist, und nur noch einige figürliche hinterlassen hat, welche insgesammt gewisse Fähigkeiten und Wirkungen der Seele bezeichnen. Es kommt in doppelter Gestalt vor.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • meinen — V. (Grundstufe) eine bestimmte Ansicht vertreten Beispiele: Was meinst du? Ich meine, er hat Recht. meinen V. (Grundstufe) etw. sagen wollen Beispiele: Wen meinst du? Ich meine nicht den weißen, sondern den grünen Mantel. meinen V. (Aufbaustufe)… …   Extremes Deutsch

  • meinen — meinen: Das westgerm. Verb mhd. meinen, ahd. meinan, niederl. menen, engl. to mean ist verwandt mit aslaw. měniti »wähnen« und der kelt. Sippe von air. mīan »Wunsch, Verlangen«. Die weiteren Beziehungen sind unklar. – Aus der Verwendung des… …   Das Herkunftswörterbuch

  • meinen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • denken • nachdenken • glauben • ernst meinen • bedeuten • …   Deutsch Wörterbuch

  • meinen — meinen, meint, meinte, hat gemeint 1. Dieser Film ist gut. Was meinst du? 2. Ich meine, du solltest weniger rauchen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • meinen — vorausahnen; (von etwas) ausgehen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; annehmen; glauben; wittern (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Meinen — 1. Am Meinen und Glauben bindet man kein Pferd fest. – Eiselein, 458; Simrock, 6940; Körte, 4196; Graf, 374, 489; Braun, I, 2655. Holl.: Aen meinen en bint nieman peerde vast. (Harrebomée, II, 160b; Prov. comm., 5; Tunn., 4, 11.) (Ancipiti posti… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Meinen — Maria Meinen 1983 Maria Meinen (* 26. September 1905 in Weissenburg im Simmental; † 24. Februar 1992 in Erlenbach im Simmental), eigentlich Frieda Leitner Meinen, war eine schweizerische Schriftstellerin und Tänzerin. Maria Meinen verlor ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • meinen — meinen1 Vsw äußern, der Meinung sein std. (8. Jh.), mhd. meinen, ahd. meinen, meinan, as. mēnian meinen, erwähnen, bezwecken Stammwort. Aus wg. main ija Vsw. meinen, erwähnen , auch in ae. mǣnan, afr. mēna. Außergermanisch vergleicht sich akslav …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • meinen — 1. a) annehmen, denken, der Ansicht/Meinung sein, eine bestimmte Ansicht/Meinung haben, finden, für möglich/wahrscheinlich halten, glauben, mutmaßen, vermuten; (geh.): dafürhalten; (ugs.): schätzen, tippen. b) ausdrücken/sagen wollen, zum… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”